Die richtigen Skiking Schuhe

Wichtiger Hinweis für einen guten Einstieg!

Es gibt inzwischen Tausende zufriedene Skiker, die sich sehr wohl auf ihrem Sportgerät fühlen. Leider gibt es auch Kunden die auf den sicheren und spurstabilen Skikes keinen Halt finden. Dies ist fast immer auf falsches Schuhwerk zurückzuführen.

Das Schuhwerk sollte unbedingt eine schmale feste Sohle haben (Vollgummi ist gut geeignet): Absatzbreite 75 bis 85 mm, Vordersohle maximal 110 mm breit. Wanderschuhe, Langlaufschuhe oder MTB-Schuhe haben sich bisher als die beste Wahl erwiesen. Wichtig ist, dass der Absatz seitlich möglichst gerade gebaut ist, mit senkrecht abfallenden Seiten.

Fast völlig ungegeignet sind Schuhe mit zu breiter oder zu schmaler Sohle, Schuhe deren Absätze hinten nicht rund sind, Schuhe mit Ausbeulungen am Absatz oder Schuhe die einen weichen Dämpfungskeil in der Ferse haben. Diese Dämpfung vermittelt nur schwammigen Kontakt zum Skike und bietet keinen Halt in der Fersenschale.

Eine feste Schnürung über den Spann (Fußoberseite) ist wichtig, weil der Schuh beim Anheben des Skikes das gesamte Gewicht tragen muss, ohne dass der Fuß im Schuh Spiel hat. Jeder Millimeter ist zu viel. Knöchelhohe Schuhe erfüllen diese Forderung meist, sind aber nicht notwendig, wenn ein halbhoher Schuh den Fuß ebenfalls gut festhält. Je steifer die Sohle über ihre Gesamtlänge ist desto besser ist der Halt. Weiche biegsame Sohlen, wie in Joggingschuhen, sind so gut wie ungeeignet.

Eigenschaften geeigneter Skike-Schuhe auf einen Blick:

  • Absatzbreite 75 bis 85 mm, möglichst aus Vollgummi, Beispiel:
    • Ein Absatz welcher der Form der Fersenschale des Skike weitgehend entspricht.
    • Eine feste Schnürung über den Spann
    • Steife, wenig biegsame Sohle

Nordic-Skating-Info

Weiterführende Informationen