Unser FLEET Skate F3-1 Set mit dem LEKI Genius Carbon besteht aus dem Sport- und Tourenstock Genius Carbon des deutschen Herstellers LEKI und dem aktuelle FLEET Skate F3-1 .
Der LEKI Genius Carbon wird von allen Sportlern stets sehr geschätzt. Seine Markenzeichen sind hohe Materialfestigkeit bei gleichzeitig großer Flexibilität und Dehnbarkeit.
einfach die Stocklänge auswählen und in den Warenkorb legen
inkl. Auslieferungsinspektion
inkl. Nordic Skating Broschüre mit Tipps zum Einstieg in den Nordic Skating Sport
großes Lager / sofortiger Versand
Wir sind auch nach dem Kauf immer für Sie da falls Sie Hilfe benötigen oder einfach nur Fragen haben
Mehr Informationen über: FLEET Skate F3-1 · LEKI Genius Carbon · Richtige Stocklänge · Skatevergleich
Ihre Vorteile - nur bei uns!
Der FLEET Skate gehört zu den robustesten Cross Skates auf dem Markt. Er zeichnet sich durch eine sehr hohe Präzision der einzelnen Teile und Baugruppen aus. Die Belastbarkeit wurde mit statischen Belastungstest an der TU Chemnitz überprüft. Den Fleet Skate können Sportler bis zu einem Maximalgewicht von 140kg fahren.
Gefahren werden die FLEET Skates mit eigenen Schuhen.
Die breite Schiene sorgt für einen sicheren Stand und verminderten Kippeffekt, was den Fleet auch zu einem ausgezeichneten Einstiegsskate macht.
Die Bremskontruktion stellt in hohem Maße eine gute Dosierbarkeit und Wärmeableitung sicher.
Fleetskate - die wichtigsten Fakten
Material der Schiene:
Aluminium
Schuh:
es werden eigene Schuhe verwendet
Gewicht pro Paar:
ca. 5,0 kg (ohne Schuhe)
Schuhgrößen:
36 bis 47 (XXL Modelle bis Größe 52 können individuell angefertigt werden)
Bremsen:
2 (eine an jedem Skate)
Reifen:
Roadstar 150mm Durchmesser, 6 x 1,25 Zoll
Radstand:
485mm
Bodenfreiheit:
40mm
Standhöhe der Ferse:
84mm (bei 20mm Schuhabsatz)
Farbe:
schwarz anthrazit, rot, grün, silber
Maximalgewicht:
140kg
Vorteile
sehr robust
sehr hochwertige Bauteile
kann auch von Bekannten und Freunden gefahren werden
eine Bremse an jedem Skate
Mehr Informationen über: FLEET Skate F3-1 · LEKI Genius Carbon · Richtige Stocklänge · Skatevergleich
Länge:
Festlängenstock / 5cm Intervalle
Material:
75% Carbon
Gewicht:
79g/m
Griff:
LEKI Shark Kork Griff
Schlaufe:
LEKI Trigger Shark 2 Clip System
Spitze:
LEKI Hartmetall Speed Tip
Stocklängen:
145cm bis 175cm in 5cm Intervallen
Der LEKI Genius Carbon ist ein Stock aus dem höheren Segment im Nordic Cross Skating Bereich. Er ist stabil und hochwertig verarbeitet. Trotzdem ist er sehr leicht und macht das Cross Skating Erlebnis damit sehr angenehm.
Die Schlaufen sind sehr einfach einzustellen und machen das An- und Ausziehen leicht. Da der Stock mit dem LEKI Trigger Shark System ausgestattet ist, können die Stöcke spielend leicht mit passenden LEKI Handschuhen verbunden werden. Dies sorgt für ein Maximum an Komfort und Kraftübertragung.
Als Stockspitze ist hier die LEKI Speed Tip verbaut.
Wer einen professionellen Stock zu einem guten Preis sucht, ist mit dem LEKI Genius Carbon bestens bedient. Er ist in Größen von 145cm - 175cm in 5cm Intervallen erhältlich.
Mehr Informationen über: FLEET Skate F3-1 · LEKI Genius Carbon · Richtige Stocklänge · Skatevergleich
Die richtige Stocklänge für Nordic Skating und Cross Skating
Körpergröße in cm:
Skate:
Skike V07 PLUS
Skike v7 FIX
Skike v8 LIFT Speed
Skike v8 LIFT Cross
SRB XRS02
SRB XRS03
SRB XRS06
SRB XRS07
FLEET Skate F3-1
Powerslide XC Skeleton 2
Powerslide XC Trail 2
Powerslide XC Path Vi
Powerslide Vi SUV 2.0
Powerslide SUV Metropolis
SRB Rollski klassisch
SRB Rollski Skating
Powerslide X-Plorer
SRB XRS01
Jenex V2 Aero 150 RC
Empfohlene Stocklänge
Füllen Sie bitte alle Felder aus!
Dies ist ein rechnerischer Wert. Es ist unbedenklich, wenn Sie Stöcke wählen, die +3cm oder -3cm abweichen.
Wenn Sie Einsteiger sind und planen in Zukunft eher viel zu skaten, dann können Sie sich auch schon etwas in die Richtung der empfohlenen Stocklänge für Fortgeschrittene orientieren.
Tendenziell noch etwas längere Stöcke fahren kann wer
viel Kraft in den Armen hat
bewegliche Schultergelenke hat
schneller fährt
einen aufrechteren Cross-Skating-Stil bevorzugt
längere Erfahrung und damit einen präziseren Stockeinsatz hat
häufiger in nur leichtem Gelände oder auf der Straße unterwegs ist
einen etwas besseren Wirkungsgrad der Arme und eine noch höhere Gesamtbelastung (Puls) anstrebt
Tendenziell etwas kürzere Stöcke sollte fahren wer
weniger Kraft in den Armen hat
im Schultergürtel eher unbeweglich ist
langsamer fährt
beim Stockabdruck mehr zum tieferen Bücken tendiert
sich mehr zur den Skate-Anfängern rechnet
häufiger überwiegend im Gelände oder in sogar sehr schwerem Gelände unterwegs ist
Verstellbare Stöcke
Verstellbare Stöcke können ein Sicherheitsrisiko sein, wenn sich die Länge nicht sicher fixieren lässt. Durch den intensiven Stockeinsatz beim Skaten kann dies zu einem Problem werden. Bei gleicher Stabilität sind verstellbare Stöcke schwerer als nicht verstellbare. Wer seine ideale Stocklänge noch nicht herausgefunden hat, kann dies mit verstellbaren Stöcken sehr gut ermitteln. Verstellen unterwegs (das zeigt die Praxis), macht man aber oft nur ungern und lässt es meist bald ganz bleiben.
Um die Stocklänge verschiedenen Steigungen oder Tempi anzupassen, genügt es einfach den Aufsetzpunkt nach hinten weiter zu variieren. Das bedeutet, wenn einem der Stock zu lang vorkommt, setzt man ihn einfach weiter hinten auf den Boden auf. Wer sich anfangs unsicher ist, welche Stocklänge die Richtige für ihn ist, kann aber mit verstellbaren Stöcken beim Nordic Skating gut bedient sein.
Mehr Informationen über: FLEET Skate F3-1 · LEKI Genius Carbon · Richtige Stocklänge · Skatevergleich
Die verfügbaren Varianten entnehmen Sie bitte der Auswahlliste oben rechts.
Dieses Produkt ist in den folgenden Varianten derzeit nicht am Lager:
Farbe: Anthrazit, Weiß, Schwarz Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder den Chat, wenn Sie Informationen zur Verfügbarkeit dieser Varianten wünschen.