*** Wir versenden die Skates mit der gerade lagernden Felgenfarbe abhängig von der Verfügbarkeit beim Hersteller.
Unser SRB XRS07 Set mit dem Advance Nordic Skating Stock von KV+ besteht aus dem sportlichen Komfort Skating Stock KV+ Advance und dem aktuellen SRB XRS07 .
Der KV+ Advance verfügt über ein komfortables Schlaufensystem und bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen viel fürs Geld.
einfach die Stocklänge auswählen und in den Warenkorb legen
inkl. Auslieferungsinspektion
inkl. Nordic Skating Broschüre mit Tipps zum Einstieg in den Nordic Skating Sport
großes Lager / sofortiger Versand
Wir sind auch nach dem Kauf immer für Sie da falls Sie Hilfe benötigen oder einfach nur Fragen haben
Mehr Informationen über: SRB XRS07 · KV+ Advance Clip · Richtige Stocklänge
Ihre Vorteile - nur bei uns!
*** Wir versenden die Skates mit der gerade lagernden Felgenfarbe abhängig von der Verfügbarkeit beim Hersteller.
Der XRS07 Cross Skate der Thüringer Skiroller-Schmiede SRB setzt bei der Reifengröße für Cross Skates neue Maßstäbe. Die neuen 8-Zoll Reifen (ca. 20cm Durchmesser) überragen alle bisherigen Cross Skates, welche mit 6-Zoll Luftreifen (ca. 15cm) ausgestattet sind.
Der XRS07 greift genauso wie sein Schwestermodell XRS06 (8,5cm längerer Rahmen) auf den seit vielen Jahren erfolgreichen XRS02/XRS03 Rahmen zurück.
Was bringt dem Cross Skater der größere 8-Zoll Reifen?
Die größeren, nicht so stark befüllten Luftreifen (bis 3,5 bar anstatt 7,5 bar) sind beim Fahren weicher und gutmütiger als 6-Zoll Reifen. Auch können wir sofort eine höhere Kippsicherheit feststellen. Im Gelände oder auch nur bei etwas schlechteren Fahrbahnverhältnissen kann der XRS07 den Vorteil der großen Reifen sehr gut ausspielen, indem er Unebenheiten um einiges besser „schluckt” und weniger schnell einsinkt, wenn der Boden weicher ist. Das alles hat natürlich auch Grenzen und hängt nicht unerheblich von den Fähigkeiten des Cross Skaters ab.
Durch den größeren Reifendurchmesser steht man auch etwas höher und hat ebenfalls etwas mehr Bodenfreiheit als bei den 6-Zoll Cross Skates. Die genannten Eigenschaften machen den 8-Zoll Cross Skate auch zu einem optimalen Sportgerät für Kite-Skater und Downhill Fans.
Wichtig zu erwähnen ist natürlich auch, dass alle genannten Eigenschaften der 8-Zoll Skates auch Effekte nach sich ziehen, die bei regulären 6-Zoll Cross Skates vorteilhafter sein können (bessere Wendigkeit, Kraftaufwand geringer, direkter usw.).
Hier die Fakten vom XRS07:
Achsabstand: 525mm
Raddurchmesser: 195mm (nominal 8 Zoll)
Radbreite: 50mm (nominal 2 Zoll)
hochwertige 2-teilige Felge (leichterer Schlauchwechsel!)
Gewicht beide Skates zusammen: 5390g
Bodenfreiheit: 55mm
Standhöhe der Ferse: 100mm (bei 20mm Schuhabsatz)
2 Wadenbremsen inklusive
wahlweise mit erhöhter Rahmenstabilität (Doppelte seitliche Schwingen)
hochwertige Ratschenverschlüsse & Polster
Schuhgröße: passend für ca. 37 bis 44 (max 31,5 cm Schuhlänge)
Wir freuen uns, dass SRB so ein rundum gelungener Cross Skates geglückt ist. Für alle, die sich bei den o.g. Vorteilen und Eigenschaften wiederfinden, sicher ein optimales Sportgerät. Die größere Schwester des XRS07 ist der XRS06 . Er ist bis auf den längeren Rahmen fast baugleich. Ein längerer Rahmen sorgt für Stabilität beim Geradeauslauf und mehr Nähe zum Skilanglauf, jedoch sind Skates mit kürzeren Rahmen wendiger, „spritziger” und auch i.d.R. etwas leichter für Anfänger zu fahren.
Vorteile dieses Cross Skates
große 8 Zoll Reifen
Made in Germany
sehr flexibel mit eigenen Schuhen fahrbar
Top Geländegängigkeit & sehr weiche Fahrweise
Mehr Informationen über: SRB XRS07 · KV+ Advance Clip · Richtige Stocklänge
Länge:
Festlängenstock / 5cm Intervalle
Material:
50% Carbon
Gewicht:
80g/m
Griff:
KV+ Race Clip 2 / mit Korkbeschichtung
Schlaufe:
KV+ Evolution Clip / Schnellclipsystem
Spitze:
gehärteter Wolfram-Carbid Werkzeugstahl
Stocklängen:
140cm bis 175cm in 5 cm Intervallen
Nicht umsonst ist der Nordic Skating Stock Advance von KV+ ein sehr beliebter Stock für den Nordic Skating Sport. Für einen sehr attraktiven Preis erhält man einen modernen Carbonstock mit 50% Carbonanteil, der dazu noch über ein Schnellclipsystem verfügt. Die Steifigkeits- und Festigkeitswerte und das geringe Gewicht lassen sogar eine recht sportliche Gangart zu.
Dadurch eignet sich der KV+ Advance sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nordic Skater mit Skike, Powerslide, Skirollern oder anderen Cross Skates.
Mit dem Clip-System des Advance können Sie bei festgezogener Handschlaufe jederzeit die Arretierung lösen, die Ihnen das Loslassen der Stöcke ermöglicht. Das ist zum Beispiel beim Trinken sehr vorteilhaft. Danach können Sie die Handschlaufenarretierung schnell wieder einrasten.
Mehr Informationen über: SRB XRS07 · KV+ Advance Clip · Richtige Stocklänge
Die richtige Stocklänge für Nordic Skating und Cross Skating
Körpergröße in cm:
Skate:
Skike v7 PLUS Pro
Skike v9 FIRE 150
Skike v9 FIRE 200
Skike v9 TOUR 150
Skike v9 TOUR 200
SRB XRS02
SRB XRS03
SRB XRS06
SRB XRS07
FLEET Skate F3-1
Empfohlene Stocklänge
Füllen Sie bitte alle Felder aus!
Dies ist ein rechnerischer Wert. Es ist unbedenklich, wenn Sie Stöcke wählen, die +3cm oder -3cm abweichen.
Wenn Sie Einsteiger sind und planen in Zukunft eher viel zu skaten, dann können Sie sich auch schon etwas in die Richtung der empfohlenen Stocklänge für Fortgeschrittene orientieren.
Tendenziell noch etwas längere Stöcke fahren kann wer
viel Kraft in den Armen hat
bewegliche Schultergelenke hat
schneller fährt
einen aufrechteren Cross-Skating-Stil bevorzugt
längere Erfahrung und damit einen präziseren Stockeinsatz hat
häufiger in nur leichtem Gelände oder auf der Straße unterwegs ist
einen etwas besseren Wirkungsgrad der Arme und eine noch höhere Gesamtbelastung (Puls) anstrebt
Tendenziell etwas kürzere Stöcke sollte fahren wer
weniger Kraft in den Armen hat
im Schultergürtel eher unbeweglich ist
langsamer fährt
beim Stockabdruck mehr zum tieferen Bücken tendiert
sich mehr zur den Skate-Anfängern rechnet
häufiger überwiegend im Gelände oder in sogar sehr schwerem Gelände unterwegs ist
Verstellbare Stöcke
Verstellbare Stöcke können ein Sicherheitsrisiko sein, wenn sich die Länge nicht sicher fixieren lässt. Durch den intensiven Stockeinsatz beim Skaten kann dies zu einem Problem werden. Bei gleicher Stabilität sind verstellbare Stöcke schwerer als nicht verstellbare. Wer seine ideale Stocklänge noch nicht herausgefunden hat, kann dies mit verstellbaren Stöcken sehr gut ermitteln. Verstellen unterwegs (das zeigt die Praxis), macht man aber oft nur ungern und lässt es meist bald ganz bleiben.
Um die Stocklänge verschiedenen Steigungen oder Tempi anzupassen, genügt es einfach den Aufsetzpunkt nach hinten weiter zu variieren. Das bedeutet, wenn einem der Stock zu lang vorkommt, setzt man ihn einfach weiter hinten auf den Boden auf. Wer sich anfangs unsicher ist, welche Stocklänge die Richtige für ihn ist, kann aber mit verstellbaren Stöcken beim Nordic Skating gut bedient sein.
Mehr Informationen über: SRB XRS07 · KV+ Advance Clip · Richtige Stocklänge
Die verfügbaren Varianten entnehmen Sie bitte der Auswahlliste oben rechts.
Dieses Produkt ist in den folgenden Varianten derzeit nicht am Lager:
Stocklänge : 145cm, 150cm, 155cmFelgen : blauBitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder den Chat, wenn Sie Informationen zur Verfügbarkeit dieser Varianten wünschen.