X-Skating News

  • Cross-Skating News
  • Cross-Skating Forum
  • X-Skating Shop
  • Informationen
    • Powerslide Nordic Cross Skates
    • Schrittarten beim Nordic Cross Skating
    • Vorteile und Nachteile beim Nordic Skating
    • Was ist Nordic-Cross-Skating?
    • Nordic Skating – Welche Schutzkleidung?
    • Cross-Skating Strecken
    • Skike – Entwicklung und Entstehung
    • Skike – Was sind Skikes
    • Warum ist Cross Skating so gesund?
DE EN

Cross Skating – Warum ist Cross Skating so gesund?

Warum Cross Skaten?

Zuallererst das vielleicht Wichtigste: Es macht einfach dauerhaft Spaß!

Cross Skaten biete viele Vorteile Gegenüber anderen Ausdauersportarten:

– Es schont die Gelenke im Gegensatz zum Joggen.
– Es ist schneller als Nordic Walking.
– Es belastet den Körper ausgeglichener als Fahrradfahren.
– Es ist auf fast jedem Terrain zu Hause – im Gegensatz zu Rollerblades
– Es ist sicherer als andere Nordic Skating Varianten (Bremsen, Spurstabilität)

Skiken ist relativ schnell erlernt und enorm vielseitig. Es ist eine abwechslungsreiche Allround-Sportart für jedes Alter und jedes Leistungsniveau. Die Intensität und somit den Grad der Anstrengung bestimmt jeder Skiker selber. Sogar Leistungssportler können durch Skiken noch weitere Trainingsreize setzen (Energieverbrauch) und sogar muskuläre Dysbalancen können oft ausgeglichen werden.

Der Energieverbrauch beim Cross Skaten kann sehr hoch sein, wenn man das Tempo etwas erhöht. Das spürt man schon auf den ersten zügigen Kilometern auf einem Skike. Die sehr ausgeglichene Belastung des Körpers, sorgt für einen gleichmäßigen Trainingseffekt. Regelmäßiges Skiken ist daher auch ideal geeignet, wenn man gesund abnehmen möchte.

Dadurch, dass die Skikes dem Skiker keine „Aktionen“ aufzwingen sind sie auch besonders für vorsichtige Menschen, Senioren und Übergewichtige geeignet. Routiniers können dagegen auf Skikes so aktionsgeladen unterwegs sein, wie sie es sich wünschen. Skikes sind nicht träge, sondern vor allem sicher und fahrstabil. Das normale Fahrtempo in der Ebene liegt auf Skikes ungefähr bei 10 bis 20 km/h und entspricht damit ziemlich genau dem Tempo beim Ski-Skating.

Stürze beim Skiken sind seltener und im Durchschnitt harmloser als beim Inlineskaten. Skikes sind bequem und langstreckentauglich.

Viele Anfänger bestätigen: Skiken lernt man sehr schnell – wesentlich schneller als Inlineskaten, Skifahren oder Rollskifahren. Inlineskater schätzen die Möglichkeit eine schöne Tagestour zu fahren, ohne sich über ungeeignete Straßenverhältnisse sorgen machen zu müssen und auch mal die Skikes abzuschnallen und sich in eine Gastwirtschaft zu setzen, ohne dass man auf Strümpfen laufen muss. Gerade der letzte Punkt unterscheidet Skike deutlich von anderen Nordic Skating Sportgeräten, bei denen man nicht seine normalen Straßenschuhe verwenden kann.

  • Kategorien

    • Cross-Skating (70)
    • Cross-Skating Stöcke (10)
    • Fleet Skate (3)
    • Kurse & Ausbildung (6)
    • Marken/Hersteller (12)
    • Moderner Biathlon (13)
    • Nordic Inline Blading (5)
    • Nordic Skating Videos (3)
    • Powerslide (25)
    • Skike – Skikes (48)
    • Skiroller / Rollski (7)
    • SRB (8)
    • Werkstatt & Service (17)
    • X-Skating Shop (4)
  • Nordic Cross-Skating
  • Schlagwörter

    Barthelmes Biathlon Bremsen Bremsen Powerslide cross-skates Cross-Skating Cross-Skating Stöcke Cross-Skiroller Cross Skate vs. Langlauf DT-Mobi DT-Mobi 2014 Langlauf Moderner Biathlon Neue Produkte Neuheit Neuheit - X-Skating Neuheiten Poles Powerslide Powerslide - Neu Produktvorstellung Reifen Rennen Rollerski rollski Rücklaufsperre Skike Skiken Skike Stöcke skike v07 plus skike vx skiroller SRB Stock Testbericht Tipps & Tricks training v7 Fix v8 Lift Werkstatt Wettkampf XC Path XC Skeleton XC Trainer Zubehör
  • X-Skating Hauptsponsor der DT Mobi Tour 2014

    X-Skating Hauptsponsor der DT Mobi Tour 2014
  • Archiv

  • Skike v7 FIX
          • Copyright und Disclaimer
          • Impressum
          • Datenschutz

          X-Skating