X-Skating News

  • Cross-Skating News
  • Cross-Skating Forum
  • X-Skating Shop
  • Informationen
    • Powerslide Nordic Cross Skates
    • Schrittarten beim Nordic Cross Skating
    • Vorteile und Nachteile beim Nordic Skating
    • Was ist Nordic-Cross-Skating?
    • Nordic Skating – Welche Schutzkleidung?
    • Cross-Skating Strecken
    • Skike – Entwicklung und Entstehung
    • Skike – Was sind Skikes
    • Warum ist Cross Skating so gesund?
  • Kontakt
DE EN

Neue Informationen zum Powerslide XC Skeleton II 2015

0
  • in Marken/Hersteller · Powerslide
  • — 16 Jan, 2015
XC Skeleton

Der XC Skeleton II ist der ideale Skate für Cross-Skating Einsteiger. Mit dem eigenen (Sport-)Schuh einsteigen und einfach losskaten. Die bequeme Schale bietet dabei festen Halt, perfekte Unterstützung und hohen Komfort. Durch die Größenverstellung der Basisplatte und die vielseitigen Verstellmöglichkeiten der Bremse kann der Skate individuell auf den jeweiligen Skater angepasst werden. Der XC Skeleton II eignet sich dadurch hervorragend für Kurse, Verleihstationen oder als Familienskate.

Schale

Die Basisplatte der Schale ist in der Länge individuell verstellbar und kann somit für verschiedene Skater mit unterschiedlichen Schuhgrößen ganz einfach angepasst werden. Mit nur zwei Modellen werden alle Schuhgrößen von 36-49 abgedeckt, wodurch sich der Skate perfekt für Verleih- oder Kursangebote eignet. Mit Hilfe eines Schnellverschlusses lassen sich Doop Skates in Sekundenschnelle in der Größe verstellen. Schnellverschlüsse werden häufig bei Fahrrädern z.B. beim Fixieren der Räder verwendet. Der Schnellverschluß bei Doop Skates ist in einem Fersenkeil eingebettet, der zusätzlich Dämpfungsfunktion hat. Die Basisplatte ist aus hochfestem Kunststoff gefertigt. Durch 15% Fiberglas-Anteil ist das Material super fest und langlebig. Die Schale besitzt einen Montageabstand von 195mm und kann dadurch theoretisch auf jede gängige Inlineskate-Schiene montiert werden. Durch das X-Slot-System kann die Schalenposition auf der Schiene seitlich und in der Länge eingestellt werden. Dadurch kann jeder Sportler individuell seine eigene, für ihn perfekte Skating-Position finden.

Die große, gepolsterte Flap über dem Spann hält den Fuß perfekt in der gewünschten Position. Über den Vorderfuß zieht ein weiterer, anatomisch geformter Klett-Strap, der den Schuh zusätzlich stabilisiert.

Cuff

Beim Design des Cuffs wurde besonders darauf geachtet, dass der Skater im Knöchelbereich bestmöglich unterstützt wird. Das bequeme Polster passt sich der Wadenform perfekt an, bietet hohe seitliche Stabilität und schützt somit vor einem Wegknicken im Fußgelenk. Gerade für Anfänger ein entscheidender Vorteil. Durch 15% Fiberglasanteil ist die Hülle des Cuffs sehr fest und langlebig. Durch den großen V-Ausschnitt an der Rückseite des Cuffs bietet sich genügend Freiraum für die Wade, was in Verbindung mit dem guten Cuff-Flex ein angenehmes Bremsen ermöglicht.

Polsterung

Die Polsterung des XC Skeleton II besteht aus zwei großen Komponenten. Zum einen eine dicke Polsterung in der Schale, wodurch die Wade im unteren Bereich sanft umschlossen wird. Die Polsterung ist sehr bequem und unterstützt den Halt im Knöchelbereich. Perfekt für Anfänger, die viel Unterstützung und hohes Sicherheitsgefühl bevorzugen, aber auch für Fortgeschrittene, die es einfach bequem mögen. Zum anderen fixiert die 3D-vorgeformte und großzügig gepolsterte Zunge zusammen mit den beiden stabilen Klettbändern über dem Spann und am unteren Schienbein den Fuß fest in der Schale bei gleichzeitig hohem Komfort. Durch die große Zunge wird der Druck auf den ganzen Fuß verteilt, wodurch auch lange Strecken bequem zurückgelegt werden können.

Schnürsystem

Der Schuh wird von einem System aus insgesamt drei starken Klett-Bändern optimal in der Schale und perfekt auf dem Skate fixiert. Das Band am Schienbein im oberen Bereich der Zunge dient in erster Linie der Stabilisierung des Beins im Knöchelbereich. Der Strap an der Zunge im Bereich über dem Spann fixiert den Schuh perfekt in der Schale und sorgt für ein stabiles Fahrgefühl, dank der Polsterung ist es aber trotzdem angenehm. Das anatomisch über dem Vorderfuß verlaufende Klettband hält den Schuh in diesem Bereich in der optimalen Skate-Position und passt sich durch den schrägen Verlauf perfekt an.

Schiene

Die 3D gestanzte Schiene des XC Skeleton II wird aus 6061er Aluminium gefertigt und besteht aus einem Stück. Dadurch ist sie bei geringem Gewicht dennoch besonders haltbar. Zur Montage des Oberschuhs dienen zwei austauschbare Kunststoff-Mountingblöcke, die es mit einem Montageabstand von 165mm UND 195mm theoretisch ermöglichen alle gängigen Inline- oder Fitnessskate-Schuhe auf der Schiene zu befestigen, wodurch je nach persönlichen Vorlieben ein individueller Cross-Skate entstehen kann. Die Montage der Räder erfolgt standartmäßig durch Achsen mit 8mm Durchmesser. Schutzbleche bzw. ein Spritzschutz für schlechtes Wetter und Regen für vorne und hinten können optional als Zubehör montiert werden.

Cuffbrake2

Die neue Cuffbrake

Reifen & Kugellager

Diese Skates sind standardmäßig mit leichtläufigen rostfreien Powerslide Rustproof Kugellagern ausgestattet. Sie haben leicht herausnehmbare Abdeckungen um die Reinigung so leicht wie möglich zu machen. Powerslide Rustproof Kugellager haben einen starken und stabilen Kunststoffkäfig und 7 Kugeln aus Chromstahl. Die Kugeln sowie Laufbahnen sind gehont, um die leichten Laufeigenschaften zu verbessern. Für den Rostschutz des Kugellagers sorgt eine spezielle Legierung. Die 6 ¼” Luftreifen werden von Innova, einem der führenden Hersteller in der Reifenindustrie, gefertigt. Die Reifen haben einen 5-speichigen Kern, das Loch für das Ventil ist mit einem Felgenband geschützt – eine bekannte Technologie aus der Fahrradindustrie. Der Mantel der Reifen ist aus einem sehr robusten und langlebigen Gummimischung gefertigt, die mit Vectran verstärkt ist und hat ein Offroad Profil für besten Grip. Der maximale Reifendruck ist 6,3 bar / 90 psi. Für Skater, die bevorzugt mit etwas höherer Geschwindigkeit auf asphaltierten Straßen fahren, bieten wir alternativ zu den Luftreifen auch eine 150mm PU Rolle an.

Bremse

Die neuartige Wadenbremse von Powerslide bietet dem Nutzer eine Vielzahl an Möglichkeiten die Bremsposition individuell auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen zu können und steigert so die Sicherheit beim Skaten. Der Skater hat die Möglichkeit den Bremsklotz im Winkel zu verstellen. Die Höhenverstellung der Bremse eignet sich ideal um die persönlich bevorzugte Bremsposition zu finden – entweder mit eher durchgestreckten oder eher angewinkelten Beinen. Der Skate kommt serienmäßig nur mit einer Bremse, die am rechten Fuß angebracht ist. Es gibt jedoch die Möglichkeit die Bremse auf den linken wechseln oder eine zweite Bremse nachzurüsten.

Tags: Neue ProdukteNeuheitenPowerslideXC Skeleton

X-Skating Banner
  • Kategorien

    • Cross-Skating (70)
    • Cross-Skating Stöcke (10)
    • Fleet Skate (3)
    • Kurse & Ausbildung (6)
    • Marken/Hersteller (12)
    • Moderner Biathlon (13)
    • Nordic Inline Blading (5)
    • Nordic Skating Videos (3)
    • Powerslide (25)
    • Skike – Skikes (48)
    • Skiroller / Rollski (7)
    • SRB (8)
    • Werkstatt & Service (17)
    • X-Skating Shop (4)
  • Nordic Cross-Skating
  • Schlagwörter

    Barthelmes Biathlon Bremsen Bremsen Powerslide cross-skates Cross-Skating Cross-Skating Stöcke Cross-Skiroller Cross Skate vs. Langlauf DT-Mobi DT-Mobi 2014 Langlauf Moderner Biathlon Neue Produkte Neuheit Neuheit - X-Skating Neuheiten Poles Powerslide Powerslide - Neu Produktvorstellung Reifen Rennen Rollerski rollski Rücklaufsperre Skike Skiken Skike Stöcke skike v07 plus skike vx skiroller SRB Stock Testbericht Tipps & Tricks training v7 Fix v8 Lift Werkstatt Wettkampf XC Path XC Skeleton XC Trainer Zubehör
  • X-Skating Hauptsponsor der DT Mobi Tour 2014

    X-Skating Hauptsponsor der DT Mobi Tour 2014
  • Archiv

  • Skike v7 FIX
          • Copyright und Disclaimer
          • Impressum
          • Datenschutz
          • Kontakt

          X-Skating