Neue Informationen zum Powerslide XC Trail II 2015
0
Während der Winter kein richtiger ist (zum Glück für uns Cross Skater), arbeiten die Hersteller hinter den Kulissen hart, um euch das Jahr 2015 mit neuen Modellen zu verschönern. Powerslide geht wie bereits angekündigt mit vier neuen Cross Skates in das neue Jahr. Zwischen Ende Januar und Ende Aprilwerden sie bei x-skating.com erhältlich sein. Mehr Infos über die Neuen haben wir jedoch jetzt schon. Den Anfang macht der neue Powerslide XC Trail II 2015:
Schale
Die Schale ist sehr robust und bietet speziell Nordic Skating Anfängern viel Halt beim Skaten. Die solide Schale schützt den Fuß vor Stößen oder Schlägen, die beim Skaten im Gelände immer mal auftreten können. Die Kunststoffmischung der Schale enthält 10% Fiberglas und macht diese steif und stabil. Der Schuh hat standardmäßig einen 165mm Montageabstand mit einem Längsschlitz und ermöglicht dem Skater somit seine Schiene seitwärts unter dem Schuh zu verschieben, um die optimale persönliche Skateposition zu finden.
Schaft
Bei der Entwicklung des Schafts stand vor allem guter Halt im Vordergrund. Die Kunststoffmischung der Schale enthält 10% Fiberglas und macht diese sehr steif und stabil. Die Schnalle ist modisch-classisch gehalten.
Polsterung
Dieser Skate wird mit einem herausnehmbaren und waschbaren Innenschuh angeboten. Er ist mit einer dünnen Sohle versehen und ermöglicht es so dem Skater auch Strecken zu Fuß zurückzulegen, sollte dies einmal nötig sein. Der Innenschuh verfügt über eine einzigartige 3-lagige Polsterung. Außen wird ein hochverdichteter Schaumstoff verwendet, innen dagegen ein weicherer Schaumstoff mit niedriger Dichte. Zusätzlich wurde im Knöchelbereich anatomisch korrekt positionierter 3-D geformter Latex Schaumstoff für besseren Halt an Knöchel und Ferse eingefügt.
Schnürsystem
Dieser Skate wird mit einem simplen und soliden 2-Schnallen-System sowie Standard Schnürsenkeln ausgeliefert.
Schiene
Diese neue 3-D gestanzte aus 6061 Flugzeug Aluminium besteht aus einem Stück. Gegenüber der bisher beim XC Trainer benutzten zweiteiligen Schiene bringt diese konstruktionsweise zusätzliche Steifigkeit. Der Montageblock ist aus Magnesium gemacht und kann bei Bedarf ausgetauscht werden. Der Montageabstand beträgt 195mm und ermöglicht es eine Vielzahl von Oberschuhen mit der Schiene zu kombinieren. Der Kopf der 8mm Achsen ist ein T25 Torx Standard.
Reifen & Kugellager
Diese Skates sind standardmäßig mit leichtläufigen rostfreien Powerslide Rustproof Kugellagern ausgestattet. Sie haben leicht herausnehmbare Abdeckungen um die Reinigung so leicht wie möglich zu machen. Powerslide Rustproof Kugellager haben einen starken und stabilen Kunststoffkäfig und 7 Kugeln aus Chromstahl. Die Kugeln sowie Laufbahnen sind gehont, um die leichten Laufeigenschaften zu verbessern. Für den Rostschutz des Kugellagers sorgt eine spezielle Legierung. Die 6 ¼” Luftreifen werden von Innova, einem der führenden Hersteller in der Reifenindustrie, gefertigt. Die Reifen haben einen 5-speichigen Kern, das Loch für das Ventil ist mit einem Felgenband geschützt – eine bekannte Technologie aus der Fahrradindustrie. Der Mantel der Reifen ist aus einem sehr robusten und langlebigen Gummimischung gefertigt, die mit Vectran verstärkt ist und hat ein Offroad Profil für besten Grip. Der maximale Reifendruck ist 6,3 bar / 90 psi. Für Skater, die bevorzugt mit etwas höherer Geschwindigkeit auf asphaltierten Straßen fahren, bieten wir alternativ zu den Luftreifen auch eine 150mm PU Rolle an.
Bremse
Die neuartige Wadenbremse von Powerslide bietet dem Nutzer eine Vielzahl an Möglichkeiten die Bremsposition individuell auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen zu können und steigert so die Sicherheit beim Skaten. Der Skater hat die Möglichkeit den Bremsklotz im Winkel zu verstellen. Die Höhenverstellung der Bremse eignet sich ideal um die persönlich bevorzugte Bremsposition zu finden – entweder mit eher durchgestreckten oder eher angewinkelten Beinen. Der Skate kommt serienmäßig nur mit einer Bremse, die am rechten Fuß angebracht ist. Es gibt jedoch die Möglichkeit die Bremse auf den linken wechseln oder eine zweite Bremse nachzurüsten.