Powerslide Nordic Cross Skates
Die Firma Powerslide, seit vielen Jahren ein erfolgreicher Hersteller sowohl im Bereich Inlineskating, als auch für Fitness- und Speedskates, widmet sich seit einigen Jahren mehr und mehr dem Nordic Skating und dem Cross Skating Sport, wobei die jahrelange Entwicklungserfahrung seit 2010 die Powerslide Nordic Skates zu einem der Top-Produkte schlechthin gemacht haben. 2011 brachte Powerslide nun zwei neue Nordic Skating Modelle („XC Trail“ und „XC Path“) auf den Markt, die zusammen mit dem bereits 2010 erschienenen „XC Trainer“ für den Cross-Skater jedes Niveaus den maßgeschneiderten Nordic Skate bieten. In den Jahren darauf folgten mit dem XC Skeleton und dem Nachfolgermodell XC Skeleton Lite erstmals Cross Skates, welche mit den eigenen Sportschuhen genutzt werden können.
Hier einige Vorteile von Powerslide Nordic Skates:
Fast alle Powerslide Nordic Skates, außer der Skeleton-Reihe, werden mit optimal geeigneten Schuhen, erhältlich in den Größen 36-47, ausgeliefert. Die Powerslide Boots entsprechen den Anforderungen des Nordic Cross Skating Sports und sorgen für optimalen Halt und eine gute Belüftung. Für Cross Skater, die gerne mit ihren eigenen Schuhen fahren, gibt es die Modelle XC Skeleton und XC Skeleton Lite: Sie verbinden die Flexibilität des Sportschuhs mit dem gewohnt stabilen Halt, den man von Powerslide-Skates gewöhnt ist.
Bei den Modellen mit fest installierten Boots können die Schuhe etwas seitlich versetzt werden, um eine optimale Positionierung auf der Schiene sicherzustellen. Auch ein Austausch der Schuhe ist möglich. Bei Einsteigern besonders beliebt ist der Powerslide XC Trail: Er bewegt sich an der unteren Preisgrenze, was jedoch keine Minderung der Qualität bedeutet. Der XC Trail ist ein robustes Modell mit eingebautem Boot, dessen Innenschuh aus Hygienezwecken jedoch entfernt und separat gewaschen werden kann. Als großer Bruder des XC Trail wird oft der Powerslide XC Trainer bezeichnet. Er punktet vor allem mit seinem leichten Gewicht im Vergleich zu anderen Cross Skates seiner Klasse. Das High-End Produkt is letztendlich der Powerslide XC Path. Anspruchsvolle Viel-Skater schätzen bei diesem Modell die Robustheit geparrt mit hohem Komfort.
Für alle Inline Skater, die sich auf unwegsames Gelände wagen möchten, hat Powerslide außerdem das Modell Powerslide vi SUV entwickelt: Ein Hybrid aus Cross Skate und Inline Skate. Er kann ohne Stöcke gefahren werden, hat jedoch luftgefüllte Pneus, welche auch das fahren abseits asphaltierter Straßen ermöglichen. Mit seinen drei hintereinander platzierten Reifen erinnert er vom Aussehen her stark an traditionelle Inline Skates.
Die Cross Skate Modelle von Powerslide sind mit einer sehr gut funktionierenden Wadenbremse ausgestattet, die individuell an die Bedürfnisse des Cross Skaters angepasst werden kann. Das Nachrüsten einer zweiten Bremse, sowie einer Rücklaufsperre, ist bei fast allen Modellen jederzeit ohne viel Aufwand möglich. Zudem sind die Reifen der Powerslide Nordic Skates sehr hochwertig. Benutzt werden Markenreifen aus dem Hause Kenda, Innova und CST. Die Modelle können optional auch mit Rädern aus Polyurethan ausgestattet werden, womit zwar teilweise die typischen Cross Skating Eigenschaften verloren gehen, man aber schneller und mit weniger Kraftaufwand skaten kann. Die Fahreigenschaften des Nordic Skates sind dann eher ähnlich wie beim Rollerski.